Klasse 2000
Stark und gesund aufwachsen in Altricher Grundschule St. Andreas macht beim Programm Klasse2000 mit
Damit Kinder gesund, stark und selbstbewusst aufwachsen, beteiligt sich die Grundschule St. An-dreas ALtrich mit dem ersten Schuljahr erneut an Klasse2000, Deutschlands größtem Unterrichts-programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule.
„Wir möchten Kinder frühzeitig für das Thema Gesundheit begeistern und sie dabei unterstützen, Herausforderungen ohne Sucht und Gewalt zu meistern. Mit der Symbolfigur KLARO entdecken sie auf spielerische Weise, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufüh-len“, erklärt Herr Rohring.
Klasse2000 begleitet Kinder von Klasse 1 bis 4 und behandelt viele Aspekte eines gesunden Lebens. Die Themen reichen von Bewegung, Ernährung und Entspannung bis hin zur gewaltfreien Lösung von Konflikten und Nein Sagen, z. B. zu Zigaretten, Alkohol oder bei Gruppendruck.
Ein besonderer Höhepunkte sind für die Besuche der speziell geschulten Klasse2000-Gesundheitsförderin , die zwei- bis dreimal pro Schuljahr neue Themen mit spannenden Materia-lien in den Unterricht bringen – z. B. Atemtrainer, Stethoskope oder ein Gefühlebuch. Anschlie-ßend vertiefen die Lehrkräfte diese Themen. Insgesamt finden pro Schuljahr bis zu 15 Klasse2000-Stunden statt. Klasse2000 bietet auch digitale und differenziert Unterrichtsmaterialien und viele Informationen für Eltern.
Die Erstklässler erforschen den Weg der Luft durch den Körper und lernen dabei die einfachste Entspannungsübung der Welt kennen – das tiefe Ausatmen. Sie erfahren, warum sich ihr Körper bewegen kann und dass er eine ausgewogene Ernährung braucht, um gesund zu bleiben.
Im zweiten Klasse2000-Jahr erforschen die Kinder den Weg der Nahrung durch den: Wohin ver-schwindet das Essen, nachdem man es gekaut hat? Was passiert damit im Körper, und warum muss man überhaupt essen? Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Entspannung. Mit Hilfe der KLARO-Wohlfühlwaage erkennen die Kinder, wann sie eine Pause brauchen und überlegen, wie sie sich am besten entspannen können.
Im dritten Klasse2000-Jahr geht es um Gewaltprävention: Wie kann man angemessen mit unange-nehmen Gefühlen wie Angst oder Wut umgehen und Konflikte fair lösen? Teamarbeit und Koope-ration in der Klasse werden gestärkt, so dass die Kinder erleben: „Zusammen sind wir stark“.
Im vierten Klasse2000-Jahr beschäftigen die Kinder sich mit dem Gehirn: Was braucht es, um gut lernen zu können? Sie überprüfen sie ihren Konsum von Bildschirmmedien und setzen sich kritisch mit Alkohol, Rauchen und den Versprechen der Werbung auseinander. Zum Abschluss ziehen sie ihr persönliches Resümee über das, was ihnen in den vier Klasse2000-Jahren besonders wichtig war.
Klasse2000 wirkt
Klasse2000 wird wissenschaftlich begleitet und überprüft. Mehrere Studien belegen positive Effek-te auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten während der Grundschulzeit sowie auf die gerin-gere Häufigkeit von Rauchen, Rauschtrinken und Cannabiskonsum im Jugendalter.
Unterstützung durch Paten
Das Programm wird durch Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften (250 € pro Klasse und Schuljahr). Träger ist ein gemeinnütziger Verein, der das DZI Spenden-Siegel trägt.
Seit 1991 hat Klasse2000 über 2,4 Millionen Kinder erreicht. Allein im Schuljahr 2024/25 nahmen über 22.000 Klassen mit mehr als 488.000 Kindern daran teil – das sind rund 15 % aller Grundschul-klassen in Deutschland.
Informationen zum Programm: www.klasse2000.de
10. Oktober 2025 von Marco Geller